Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Logo UmweltschuleUmweltschule

 

Die Lindenschule Alheim gehört seit dem Schuljahr 2005 / 2006 zu den hessischen Umweltschulen und darf den Titel „Umweltschule – Lernen und Handeln für unsere Zukunft“ tragen. Die Auszeichnung wird immer vom Hessischen Kultusminis-terium in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Ministerium für Umwelt für das besondere Engagement einer Schule im Bereich Umwelterziehung und ökologische Bildung vergeben. Im Schuljahr 2014/2015 wurde die Lindenschule bereits zum siebten Mal ausgezeichnet!

 

Naturerfahrungen, das Kennenlernen ökologischer Zusam-menhänge, der Schutz der Umwelt, umweltgerechte Gestaltung des Lebensraumes Schule und die Schärfung des Umweltbewusstseins (fächerübergreifend) prägen schon mehr als 20 Jahre die pädagogische Arbeit der Lindenschule. Die Kinder sollen von Anfang an lernen, dass alle aktiv etwas zur Erhaltung und zum Schutz unserer Umwelt beitragen können. Die Umwelterziehung ist daher auch ein fester Bestandteil unseres Schulprogramms. Die räumliche Nähe zum und die enge Zusammenarbeit mit dem Umweltbildungszentrum Licherode bietet dabei vielfäl-tige Möglichkeiten:

 

  • Vom Umweltbildungszentrum ausgebildete „Senior-umwelttrainer“ übernehmen im Rahmen des Wahl-Pflicht-Unterrichts (WPU) Kurse mit unterschiedlichen Schwerpunkten (z.B. Wasser, Wald, Kartoffelanbau, Wunschgarten, Kinder in anderen Ländern, Kunstwerk-statt, …).

  • Umwelttrainer stehen mit vielen kindgerecht aufgear-beiteten Themen für besondere Unterrichtsprojekte zur Verfügung und können zu Projektarbeiten eingeladen werden.

  • Interessierte Kinder aus den Jahrgangsstufen 3 und 4 nehmen an Projekttagen teil, die im ökologischen Schullandheim Licherode stattfinden. Vom 14. bis zum 16.Januar 2008 wurden diese Projekttage erstmals durchgeführt.

  • Thementage oder Klassenfahrten im Umweltbildungs-zentrum ermöglichen die intensive Auseinandersetzung mit Umwelt- und Gesundheitsthemen.