Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Logo musikalische GrundschuleMusikalische Grundschule

 

Nach zweijähriger Vorlaufphase ist die Lindenschule seit dem Schuljahr 2007/08zertifizierte Musikalische Grundschule. Mit der Musikalischen Grundschule verbindet sich die Idee einer Schule, die der musikalischen Bildung und sinnlicher Erkenntnis als Fundament von Allgemeinbildung einen besonderen Stellenwert verleiht. Im Unterschied zu Konzepten, die vor allem auf die Verstärkung des Fachs Musik ausgerichtet sind, zielt die Musikalische Grundschule darauf ab, dass Musik in den Unterricht aller Fächer und in den gesamten Schulalltag hinein wirkt. Es geht also um einen längerfristigen Schulentwicklungsprozess, der vom ganzen Kollegium und der Elternschaft mitgetragen und beeinflusst wird. Musikalische Elemente sollen den Kindern in möglichst vielen Fächern und zu vielen Gelegenheiten von möglichst allen Kollegen vermittelt werden. Viele musikalische Projekte sind in den zurückliegenden Jahren an der Lindenschule realisiert worden und werden im Schulalltag erlebbar.

 

Mugs Mugs

 

Zudem nimmt die Lindenschule seit dem Schuljahr 2008/09 als eine von 70 hessischen Grundschulen am JeKi-Programm (Jedem Kind ein Instrument) des Landes Hessen teil. Der JeKi-Unterricht findet im Tandem mit der Musikschule Hersfeld-Rotenburg statt und geht über mindestens zwei Schuljahre. Im ersten Schuljahr erhalten alle teilnehmenden Kinder eine zusätzliche Musikstunde mit dem Schwerpunkt „Musikalische Grundausbildung“. Ab dem 2. Schuljahr erlernen die Kinder ein Streichinstrument und erhalten Gruppen und Ensemble-Unterricht. Die Musikalische Grundausbildung und der Ensemble-Unterricht werden von einer Musikschullehrerin und der Musikfachlehrerin der Lindenschule im Tandem geleitet, während der Instrumentalunterricht von einer Lehrkraft (Geige, Bratsche und Kontrabass = Musikschule; Cello = Lindenschule) erteilt wird. An der Lindenschule nehmen zur Zeit 49 Kinder aus den Klassen 1 bis 4 am Jeki-Projekt teil, zwölf von ihnen sind Schülerinnen und Schüler der Martin-Luther-Bekenntnisschule.

 

Jeki Jeki

 

Seit dem Schuljahr 2013/14 nimmt die Lindenschule außerdem am Projekt Primacanta an Fulda und Eder teil. Die Projektinhalte sind Bestandteil des Musikunterrichtes ab der dritten Klassen und werden über zwei Schuljahre unterrichtet. Primacanta (Jedem Kind seine Stimme) ist eine musikpädagogische Konzeption, die den Kindern die Fähigkeit zum Singen und die damit verbundene Freude vermitteln soll. Auf der Grundlage des „Aufbauenden Musikunterrichts“ erreichen die Kinder rhythmische, metrische und tonal-vokale Kompetenzen durch einen offenen, spielerisch und flexibel gestalteten Musikunterricht, bei dem das Singen eine zentrale Bedeutung hat. Die Musikfachlehrerin wird über einen Zeitraum von zwei Jahren durch das Primacanta-Projektteam fortgebildet und erhält vierteljährlich einen Hospitationsbesuch in der Schule.

 

Primacanta